Brakteat (KEINE WÄHRUNG !)
Münzen und Währungen des Mittelalters
Das Geld im Mittelalter
- Brakteat (KEINE WÄHRUNG !)
Der Ausdruck Brakteat
(von lat.: bractea dünnes Metallblech)
meint eine einseitig geprägte silberne,
mittelalterliche Pfennigmünze, die
zwischen der Mitte des 12. Jahrhunderts
und bis ca. 1300 geprägt wurde.
Brakteaten kamen aus Nord- und
Ostdeutschland, Hessen, die Wetterau und
dem Bodenseegebiet

Brakteat Fridedrich II 1215-1250 22 mm

Brakteat Otto IV 1198-1215 21 mm